Die Schankanlagendokumentation ersetzt seit Juni 2006 das bis dahin gültige Betriebsbuch. In der Schankanlagendokumentation weißt der Betreiber die regelmäßige Reinigung der Anlage nach. Des Weiteren werden die 2 jährlich stattfindenden Wiederkehrenden Prüfungen (sicherheitstechnische Überprüfungen) eingetragen.
In der neuen Schankanlagendokumentation befinden sich Unterweisungsnachweise für die jährliche Durchführung der Personalschulung. Erst durch die ordentliche und vollständig ausgefüllte Schankanlagendokumentation betreiben sie eine betriebssichere Anlage.
Die neue Schankanlagendokumentation wird als lose Blattsammlung im Schnellhefter ausgeliefert. Das bietet den Vorteil, dass alle im Zusammenhang mit der Getränkeschankanlage bestehenden Unterlagen darin abgeheftet werden können (z.B. Belege, Garantienachweis, Unterlagen zur Gaswarnanlage, Wartungsverträge, etc.).
Die Schankanlagendokumentation enthält außer der Anlagenbeschreibung einen Qualitäts- und Hygienecheck, sowie Reinigungsplan und Reinigungsnachweise. Nachweise für die Durchführung der Personalschulung gehören ebenfalls zum Inhalt.
Bei Gaststättenüberprüfungen durch die Lebensmittelkontrollbehörde wird meist Einsicht in das Betriebsbuch, bzw. die Schankanlagendokumentation genommen. Bei vorschriftsmäßigen Eintragungen der darin enthaltenen Nachweise gibt die Anlage keinen Anlass zur kostenpflichtigen Nachkontrolle und Mängelbeseitigung.
Saubere Keganschlüsse und ordentlich gereinigte Bierleitungen sowie ein gepflegter Getränkeausschank ist die Visitenkarte Ihrer Gastronomie.

Für den ordnungsgemäßen Betrieb sowie den betriebssicheren Zustand einer Getränkeschankanlage ist der Betreiber allein verantwortlich.
Mehr Informationen über Wiederkehrende Prüfungen finden Sie unter Serviceleistungen.